Die Psychoedukation zielt darauf ab, ein Bewusstsein für ADHS zu schaffen und Ziele zur Verbesserung des psychischen Wohlbefindens zu erreichen.
Die Einsicht des ADHS-Betroffenen in die Natur seiner persönlichen Schwierigkeiten ist ein grundlegender Schritt und ein echter Motor für Veränderungen.
In der Tat ist es wichtig, dass die Person, die sich im Laufe der Jahre daran gewöhnt hat, sich faul, träge oder sogar unintelligent zu fühlen, lernt, dass hinter ihren Problemen eine neurobiologische, genetische, umweltbedingte und psychologische Motivation steckt, die einen sehr präzisen Namen hat: ADHS.
Es ist nämlich wichtig zu betonen, dass die psychoedukative Intervention nicht darauf abzielt, die Symptome von ADHS zu reduzieren, sondern vielmehr das Schuldgefühl zu beseitigen. Dieses begleitet häufig diejenigen, die sich der Natur ihrer Schwierigkeiten nicht bewusst sind und ihnen somit ein größeres psychisches Wohlbefinden zu ermöglichen.
Konkret ist Psychoedukation ein psychologischer Kurs mit folgenden Zielen
Die psychoedukativen Einzelsitzungen finden in der Regel wöchentlich statt, und der Kurs dauert idealerweise mindestens sechs Monate.
Es besteht auch die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen Personen eine Gruppenpsychoedukation zu absolvieren.
Der individuelle Psychoerziehungskurs:
Es ist möglich, zunächst einen psychoedukativen Gruppenkurs durchzuführen und dann mit einem Einzelkurs fortzufahren. Die wichtigsten Vorteile der Gruppenpsychoedukation sind:
Die Rechnungen sind gemäß den Vorschriften abzugsfähig.
PSYCHOEDUKATION findet normalerweise wöchentlich statt.
Auf der Grundlage von 76 Bewertungen*
* einige Rezensionen wurde aus dem italienischen automatisch auf Deutsch übersetzt.
Es handelt sich um einen maßgeschneiderten Kurs, der darauf abzielt, das Bewusstsein für die Merkmale von ADHS, insbesondere für die eigenen, zu schärfen. Gemeinsam werden Ziele definiert und Anpassungsstrategien zur Verbesserung der Lebensqualität erarbeitet.
Die Psychoedukation ist ein erzieherischer und verhaltensorientierter Weg, der sich fast ausschließlich auf die kontingenten Aspekte stützt, die in der Gegenwart eine funktionelle Beeinträchtigung verursachen. Die Psychotherapie stellt eine Beziehung her, die einen Weg des Verstehens und der Kenntnis der eigenen, oft unbekannten inneren Dynamik beinhaltet und versucht, den Ursprung der psychischen Störung zu ermitteln, um deren Heilung zu fördern. Das letztendliche Ziel der Psychotherapie ist die Beseitigung des Symptoms oder der Beschwerden und das Erreichen von psychischem Wohlbefinden.
All rights reserved © 2023 Gam Medical UG – USt-Nr. DE339325892
Clicca il tasto qui sotto per contattarci su Whatsapp